Search results for:
Grandiose Leistung: „Thrill me“ in Osnabrück
Wie wundervoll ein Musical sein kann, in dem Minimalismus vorherrscht, beweist Jan Friedrich Eggers mit seiner Neuinszenierung von „Thrill me“, die im Foyer des... Mehr...
Skurrile Karikatur: „Woyzeck“ in Osnabrück
Bei Lehrern ist es nach wie vor ein beliebter Unterrichtsstoff, das Dramenfragment „Woyzeck“ von Georg Büchner. Am Theater Osnabrück ist dieser Stoff, umgesetzt vom... Mehr...
Intelligente Inszenierung: „La Bohème“ in Osnabrück
Puccini sorgt für stehende Ovationen, Bravorufe, mehrere Vorhänge – das Publikum ist nach der Aufführung von „La Bohème“ am Theater Osnabrück sicht- und hörbar... Mehr...
Solide Inszenierung: „Anatevka“ in Osnabrück
„Anatevka“ gilt als großer Musical-Klassiker, wurde auf den Bühnen weltweit hoch- und runtergespielt. Und dennoch bleibt es ein Musical ohne große Melodien, das mehr... Mehr...
Sterile Tanzoper: „Madama Butterfly“ in Osnabrück
Ein mutiges Experiment, Giacomo Puccinis bekannte Oper „Madama Butterfly“ als so genannte Tanzoper zu inszenieren. Nanine Linning, Leiterin der Tanzkompanie am Theater Osnabrück, hat... Mehr...
Schwarzer Humor auf dem Domplatz: „The Addams Family“ in Magdeburg
In der Dämmerung legt sich eine eigentümliche Spannung über den Domplatz, während sich das Publikum auf der Tribüne versammelt. Der Magdeburger Dom erhebt sich... Mehr...
Kurzweilig und unterhaltsam: „The Prom“ in Kloster Oesede
Auf der Elternratsversammlung der James Madison High School in der konservativen Kleinstadt Edgewater, Indiana ist gerade eine hitzige Diskussion entbrannt, als zur Überraschung aller plötzlich... Mehr...
Interview mit James Edgar Knight: „Ich bin besessen von der Oper“
Der Tenor James Edgar Knight ist voller Leidenschaft für die Oper. Er gehörte fast zehn Jahre lang zu Opernensembles in Karlsruhe, Chemnitz und Osnabrück,... Mehr...
Interview mit Julie Sekinger: „Jede Partie ist eine Herausforderung“
Julie Sekinger hat klassischen Gesang in Frankfurt am Main studiert, ist Finalistin des Bundeswettbewerbs Gesang 2020 und trat nach ihrem Studium direkt ein Festengagement... Mehr...
Interview mit Marie-Christine Haase: „Operette habe ich lange nicht mehr gemacht“
Am Theater Osnabrück sang Marie-Christine Haase ihre ersten Opernpartien. Drei Jahre war sie dort festes Ensemblemitglied, bevor sie anschließend für vier Jahre ans Staatstheater... Mehr...